Cash-in! ist eine praktische Standardsoftwarelösung für das Bearbeiten von Streitfällen nach allen SchKG-Etappen (Schuldbetreibungs- und Konkurs-Gesetz, Betreibungsverfahren, eSchKG), inklusive Verlustscheinverwaltung.
«Mit Cash-in! sparen Sie bares Geld und treiben Ihre Forde-rungen mühelos ein.» Die Lösung kann alleine oder im Verbund mit verschiedenen Finanzsystemen wie ABACUS, Sirius, BBT, eGECKO oder auch mit mySAP betrieben werden.
Bei vielen Gemeinden sind Verlustscheine ein aktuelles Thema, da diese mangelnder Bewirtschaftung zu verfallen drohen. Cash-in! unterstützt auch in diesem Bereich sehr gut.
eSchKG (elektronischer Datenaustausch zwischen Ämtern und Dritten) ist in Cash-in! berücksichtigt - der jeweils neuste Versionsstand wird unterstützt.
Ab Januar 2019 kostet jede Anfrage und Auskunft, die nicht elektronisch erfolgt, im Minimum CHF 5.--.
Cash-in! bietet daher ein eSchKG-Modul, das Kosten und Zeit sparen hilft. Cash-in!-Kunden können das eSchKG-Modul gegen Aufpreis erwerben und aktivieren. Wie es installiert und betrieben wird und was es mit dem Sanitycheck vom Bundesamt für Justiz BJ auf sich hat, erklären wir Ihnen gerne - fragen Sie an. Was in eSchKG enthalten ist, erfahren Sie hier.
Cash-in! lässt auch das Erstellen eigener Etappen zu. Für automatisierte Prozesse und den Datenaustausch zwischen Ämtern werden die intern vorbereiteten Formulare verwendet. Für Ihre eigenen Schreiben nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten und Mischdokumentfunktionen von MS Word.
Streitfalldossiers, Postleitzahlenverzeichnis, Ämterdatei, Kalender mit To-do-Liste uvm. gehören dazu. Die nächsten rechtlichen Etappen werden vom System vorgeschlagen. Die Formulargestaltung ist einfach, flexibel und in verschiedenen Sprachen möglich.
Dank diverser Zusatzmodule kann Cash-in! zu einer gut automatisierten Inkassolösung ausgebaut werden (Massenverarbeitung, EZAG-/ESR-Modul, Webquery, Interface zu diversen Finanzlösungen).
Schon ab einer geringen Anzahl Streitfälle lohnt sich die Bearbeitung mit Cash-in! Mit der Small-Version bis fünfzig aktive Streitfälle können Sie kostengünstig starten.
Verschiedene Lizenzierungsformen sind möglich: Einmallizenz oder jährlich wiederkehrende Raten "ALL in one".
Fragen Sie an.
Cash-in! kommt in unterschiedlichsten Branchen und Firmengrössen zum Einsatz. Dank höchster Stabilität läuft die Anwendung reibungslos und zuverlässig. Dies ist mit ein Grund, weshalb Cash-in! auch bei Gemeinden, technischen Betrieben, Städten, Polizei, Spitälern und weiteren Institutionen der öffentlichen Hand zum Einsatz kommt.
Mit Cash-in! bleiben Sie gegenüber externen Inkassobüros unabhängig. Die Lösung gehört in jede professionelle Debitorenbewirtschaftung. Sie werden damit künftig keine Fristen mehr verpassen.
Lassen Sie sich jetzt Cash-in! an einer unserer Veranstaltungen oder bei Ihnen vor Ort persönlich vorführen - vereinbaren Sie einen passenden Termin und verlangen Sie noch heute erste Unterlagen.